PC aufrüsten oder neu kaufen

dondebile

Well-known member
ID: 692
L
28 Mai 2006
509
18
Mein PC hat schon einiges an Jahren hinter sich. Auch mussten in den letzten Jahren einige Komponenten ausgetauscht werden, da diese nicht mehr funktionierten. Inzwischen dauert der bootvorgang durchschnittlich 5 - 10 Minuten. Und das ganze nervt natürlich auf Dauer.

Nun stellt sich mir die Frage, neu kaufen oder aufrüsten. Bei meinem bisherigen (ausgetauschten) Mainboard handelt es sich um ein Asrock 960GC-GS FX. Kann man da eigentlich einfach eine SSD anschließen? Ich vermute mal ja, bin mir aber nicht sicher.
Die von mir ausgesuchte SSD arbeitet mit 6GB. Wenn ich die Beschreibung vom Mainboard lese, dann arbeitet dieses nur mit 3 GB. Wie wirkt sich das aus, bzw. merkt man überhaupt den Unterschied in der Praxis?

Prozessor AMD Athlon 64 x2 Dual Core 3600+, und Arbeitsspeicher (4GB) müssten m.E. nicht ausgetauscht werden, da es nur ein Office-PC sein soll
 
Mein PC hat schon einiges an Jahren hinter sich. Auch mussten in den letzten Jahren einige Komponenten ausgetauscht werden, da diese nicht mehr funktionierten. Inzwischen dauert der bootvorgang durchschnittlich 5 - 10 Minuten. Und das ganze nervt natürlich auf Dauer.

Generell mal eine Neuinstallation des Betriebssystems?

Nun stellt sich mir die Frage, neu kaufen oder aufrüsten.
Kommt immer auf die Office-Anwendungen an, vermutlich reicht er aber aus.

Kann man da eigentlich einfach eine SSD anschließen? Ich vermute mal ja, bin mir aber nicht sicher.
Du vermutest richtig.
Die von mir ausgesuchte SSD arbeitet mit 6GB. Wenn ich die Beschreibung vom Mainboard lese, dann arbeitet dieses nur mit 3 GB. Wie wirkt sich das aus, bzw. merkt man überhaupt den Unterschied in der Praxis?
Den Unterschied wirst du wohl nicht merken. (sind übrigens 3 und 6 Gbit/s)
 
Erst mal komplett zerlegen und Lüfter/Kühlkörper reinigen. Bewirkt zwar keine Wunderdinge in Sachen Performance, aber ob zB der CPU-Lüfter den Kühlkörper auch (wie vorgesehen) mit bewegter Luft glücklich macht oder einfach nur noch ein bißchen mehr Staub reindrückt kann man mit etwas Übung durchaus am CPU-Takt erkennen. Was im Einzelnen passiert wenn der Überhitzungsschutz zuschlägt hängt natürlich vom Board ab, die gefühlte Schwuppdizität geht dann aber gegen Null.



edit: Neukauf wäre mir ja lieber, ich habe aber keinen Bock auf endlose Debatten mit meinem Geldbeutel. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell mal eine Neuinstallation des Betriebssystems?

...

Den Unterschied wirst du wohl nicht merken. (sind übrigens 3 und 6 Gbit/s)

Da mein jetziges Betriebssystem nun seit 5 Jahren auf dem PC ist, habe ich das natürlich überlegt. Eine Neuinstallation würde den Bootvorgang beschleunigen, aber das ist ja auch nur eines der Problemchen.
Die Programme die ich benutze benötigen eine sehr schnelle Festplatte. Bei einer Neuinstallation auf meiner alten Festplatte würde ich min. 2 Tage am Stück benötigen um nur eines der Programme mit den notwendigen Daten wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Der Flaschenhals ist bei mir tatsächlich die Festplatte. Wobei ich nicht weiß, ob eine Ramdisk hier eine wesentlich Verbesserung bringen würde.

...

Danke, manchmal merkt man die einfachsten Fehler nicht.

Erst mal komplett zerlegen und Lüfter/Kühlkörper reinigen. Bewirkt zwar keine Wunderdinge in Sachen Performance, aber ob zB der CPU-Lüfter den Kühlkörper auch (wie vorgesehen) mit bewegter Luft glücklich macht oder einfach nur noch ein bißchen mehr Staub reindrückt kann man mit etwas Übung durchaus am CPU-Takt erkennen. Was im Einzelnen passiert wenn der Überhitzungsschutz zuschlägt hängt natürlich vom Board ab, die gefühlte Schwuppdizität geht dann aber gegen Null.



edit: Neukauf wäre mir ja lieber, ich habe aber keinen Bock auf endlose Debatten mit meinem Geldbeutel. :mrgreen:
Meinst Du, die von Dir vorgeschlagenen Maßnahmen würden die Bootzeit auf unter 2 Minuten drücken? Kann ich mir nicht vorstellen.

Und geld spielt keine Rolex - hab eh keins :mrgreen:
 
So gerade eben: Vom Einschalten bis zum Anmelden 1:59 min. Ohne die SCSI-Controller etwa 15-20 Sekunden weniger.

Und deutlich leiser wird er dabei auch...
 
ich stand vor einiger Zeit eigentlich vor dem gleichen Problem, hab mir dann ne SSD und Win8 geholt, ich weiß es ist nicht das populärste und beste OS aber bei mir hat es wahre Wunder gewirkt, der Rechner bootet ungelogen in unter 30 Sekunden, das hat mich am Anfang echt geflasht. Und vom Preis her war es verhältnismäßig günstig.

edit: gerade mal gestoppt: 21 sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Windows 7 ist mit nem müden AMD X2 220 Prozessor in 20 Sekunden oben

SSD rein, einmal alles neu machen und ggf. Bios und SSD etwas optimieren und dann läuft es bei Dir auch nicht viel langsamer und mehr brauchst Du für einen Office PC auch nicht