Alles digital, oder auch noch analoge Liebhaber hier?

ankam

Member
ID: 454841
L
13 März 2014
7
0
Hi Leute,

mich würde einfach mal interessieren, ob hier inzwischen alle nur noch digital ihre Musik
abspielen, was ich auch mache, vor allem Unterwegs in Bahn oder im Auto. So einen
Walkman, dass muss ja nun nicht mehr sein. Ich dachte viel mehr an den Musikgenuss
zu Hause, und vor allem an Schallplatten. Ich finde den Ton einfach unvergleichlich toll.

Auch wenn der Abspieler den ich noch mein eigenen nenne nicht unbedingt der beste ist,
und ich schon lange überlege, mir mal einen neuen zu kaufen...

Ich will nicht bei den Nichts-Wissern vom Saturn oder MediaMarkt kaufen, da hab ich am
Ende eh nix von.

Bis gespannt wie hier so die Vorlieben sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich höre unterwegs ab und an auch Musik übers Handy aber zu Hause stecke ich immer meine guten alten CDs ind den CD-Player:mrgreen:
 
Ich habe zwar auch iTunes und einen MP3-Player, doch bei mir liegen noch so viele Musikkassetten und sogar Schallplatten (von meiner Mutter) rum, in die ich gelegentlich noch reinhöre... Ich bin auch einfach zu faul, alles zu überspielen bzw. zu digitalisieren. Genau wie auch mit Videokassetten.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mir einen neuen Radiorekorder (also für CDs & MCs) zuzulegen, weil mein Alter neulich seinen Geist aufgegeben hat. Jedenfalls werde ich meine alten Tonträger nicht wegschmeißen, solange sie noch funktionieren.
 
Ich habe zwar auch iTunes und einen MP3-Player, doch bei mir liegen noch so viele Musikkassetten und sogar Schallplatten (von meiner Mutter) rum, in die ich gelegentlich noch reinhöre... Ich bin auch einfach zu faul, alles zu überspielen bzw. zu digitalisieren. Genau wie auch mit Videokassetten.
Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mir einen neuen Radiorekorder (also für CDs & MCs) zuzulegen, weil mein Alter neulich seinen Geist aufgegeben hat. Jedenfalls werde ich meine alten Tonträger nicht wegschmeißen, solange sie noch funktionieren.

Ja, das mit dem Digitalisieren kenne ich. hab mir schon lange vorgenommen, meine alten LPs mal zu überspielen, aber irgendwie ist mir das dann doch zu mühsam.
 
...

Auch wenn der Abspieler den ich noch mein eigenen nenne nicht unbedingt der beste ist,
und ich schon lange überlege, mir mal einen neuen zu kaufen. Wo ich das gerade schreibe,
...

LG

Ich glaube ja, daß dieser Beitrag nur veröffentlicht wurde um einen kommerziellen Werbelink zu einem viertklassigem Plattenspielergeschäft zu verstecken. Komischerweise sucht sie in Umgebung Karlsruhe einen Laden und der Link zu dem Laden im Beitrag ist zufällig auch in Karlsruhe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich höre mir gelegentlich noch n paar Schallplatten an. Da ist ein Riesenunterschied zwischen den Vinyl und CD Releases. Leider nicht immer zu Gunsten der Vinyl.

Ansonsten konsumiere ich meine Musik digital (im Auto vom USB Stick, zu Hause von der Festplatte oder CD)

Bei der Produktion verwende ich jedoch noch einiges an analogem Gear. Zb. einen alten Dynacord Verstärker oder Gitarreneffektpedale. Die schleife ich ein, bevor das Signal dann digital gewandelt und in den PC verfrachtet wird.
 
Ich gehe meistens bei Spotify einige Playlisten durch und stoße so auf ein paar Künstler, von denen ich mir dann auch die Alben sofort anhöre. Wenn mir dann ein paar Sachen sehr gefallen werden ein paar Namen auf den Einkaufszettel geworfen und am Wochenende erfolgt dann der Gang zum Plattenladen. 8)

Allerdings muss auch das Cover stimmen, sonst bleibts beim Streaming ;) Ausnahmen werden in der Hinsicht nur bei lokalen Künstlern gemacht, die ich gezielt unterstützen möchte.
 
Also neben meinem WLAN-Receiver mit allem Schnick-Schnack steht noch mein alter Technics. Ich glaube der ist unkaputtbar und das Knistern der Platten hat irgendwie was.
 
Ich hab Kassettenspieler und Plattenspieler daheim. Schön zum Feierabend Dire Straits aufgelegt und ein kühles dazu... gibt nichts besseres 8)
 
Mittlerweile fast nur noch alles digital ...

Schallplattenspieler hatte ich nie, und CD´s, naja, hab zwar noch welche hier, aber die verstauben auch mehr als das sie noch genutzt werden :biggrin:
 
Digital ist nicht mein Fall (huch, das reimt sich ja fast).

Man ist viel zu schnell dazu geneigt, Songs zu weiterzuskippen. Das macht es wahnsinnig schwer sich neue ganze Alben anzuhören. Seitdem ich digital höre, höre ich eigentlich nur noch Playlisten. Das aber nur noch seltener. Bin inzwischen mehr der Plattenmensch geworden, was zum Glück auch bei meinen Freunden angekommen ist, die mir zum Geburtstag Platten und auch mal CDs schenken! :mrgreen: 8)
 
Zu Hause besitze ich eine Musiksammlung von 40.000 Titeln (Doubletten nicht mitgezählt). Mit enthalten die guten Schellack-Platten, Vinyl (PVC)-Platten, MC's und CD's. Alle Titel habe ich - vor allem um die Übersicht zu behalten - auf eine externe Festplatte digitalisiert. Allein schon, um die Fakten in der digitalen Version unterzubringen. So ist zu jedem Titel die Jahreszahl, teilweise die Lyrics, Laufzeit, Album, BPM, Kommentar (z.B. Entstehungsgeschichte) zugeordnet.
Heute höre ich mir lieber die Songs der 80er Jahre auf Platte an. Vinyl hat einfach mehr Charme. Allerdings läuft bei Besuch dann doch lieber die digitale Version. Da sind die Lieder - wie sie laufen sollen - schon vorprogrammiert. Dann kann man sich mehr um den Besuch kümmern - als ständig die Platten auflegen zu müssen.
Gewisse Stücke lasse ich denn auch lieber nicht mehr auf dem Plattenspieler laufen. Die Schellack-Platten - und gewisse wertvolle Vinyls sind einfach zu wertvoll. Da die Nadel immer ein wenig von der Platte abschleift lasse ich da lieber die digitale Version laufen.
 
Ich habe mit erst kürzlich einen Plattenspieler zugelegt, und erfreue mich am Auflegen der Platten.
 
ich habe von meiner Lieblingsband queen auch Schallplatten und höre gerne auch noch CDs und habe gerne etwas reeles in der Hand